Datenschutz
Datenschutzerklärung der Hubertus-Schützen Planegg e.V. Präambel Ob Sie Mitglied, Interessent oder Besucher unserer Website sind: Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Was bedeutet das im Klartext, wenn es um Ihre personenbezogenen Daten geht ? Auf den nächsten Seiten können Sie sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und was wir damit machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht und sagen Ihnen natürlich, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.
1. Für wen gilt diese Datenschutzerklärung ? Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das im Klartext, dieser Datenschutzerklärung, es geht um personenbezogene Daten unserer Mitglieder, die natürliche Personen sind, um Erziehungsberechtigte, aber auch Besucher unserer Website und Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. dass wir diese z.B. erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen. 2. Wer ist verantwortlich? Verantwortlich für den Internetauftritt ist: Kontakt Vertreten durch Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: 3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen und auf welcher Rechtsgrundlage ? Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unser Mitglied sind oder werden, und damit Sie unsere sportlichen Möglichkeiten nutzen können. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wenn diese für unsere sportliche Tätigkeit notwendig sind. Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. beim Abschluss einer Tagesversicherung für Gäste oder zur Erfüllung von Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen ergeben kann. Wenn Sie uns die notwendigen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, kann es sein, dass Ihr Anliegen nicht bearbeitet werden kann, eine Leistung nicht möglich ist oder ein Vertrag nicht geschlossen werden kann. Wer ist Empfänger Ihrer Daten? Wenn Sie uns telefonisch im Vereinsheim kontaktieren, wird Ihr Anruf vom diensthabenden Mitglied entgegen gekommen. In diesem Fall ist Ihre Telefonnummer für die Dauer des Anrufs sichtbar, wird aber nicht gespeichert. Wenn Sie uns über Kontaktformular kontaktieren, erreicht diese Anfrage - info@ 4. Folgende persönliche Daten verarbeiten wir: In Abhängigkeit des Sachverhalts, der Notwendigkeit und der rechtlichen Zulässigkeit verarbeiten wir: Persönliche Identifikationsangaben z. B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Personalausweis / Reisepass Nummer, E-Mail Adresse, Tel.-Nr. Ganz wichtig: Unter keinen Umständen verkaufen wir persönliche Daten an Dritte 5. Welche Rechte haben Sie als Mitglied der Hubertus-Schützen Planegg e.V., wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht ? Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 15 bis 21 DSGVO). 6. Ihr Recht auf Auskunft, Information und Berichtigung: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht mehr zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 7. Ihr Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten Aus folgenden Gründen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen: Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden und nicht länger benötigt werden. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden, schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt. Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrecht- mäßig verarbeitet wurden. Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht. 8. Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen: Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen. Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen. Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen. 9. Regelungen für Kinder Nach Art. 8 DSGVO ist die Verarbeitung von Daten von Kindern unter 16 Jahren nur erlaubt, wenn die Erziehungsberechtigten ihre Einwilligung geben, oder die Zustimmung zur Einwilligung geben. 10. Ihr Recht auf Widerspruch Wir dürfen Ihre Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten. In diesen Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. 11. Ihr Beschwerderecht In einzelnen Fällen kann es passieren, dass Sie nicht zufrieden mit unserer Antwort auf Ihr Anliegen sind. Dann sind Sie berechtigt, beim Schützenmeister und / oder beim Datenschutz-Beauftragten der Hubertus-Schützen Planegg e.V. (Dr. Egon Ziegler) sowie beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach Beschwerde einzureichen. 12. Wie lange speichern wir Ihre Daten? Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z.B. Folgende sein: Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten .Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung, Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre. 13. Cookies Diese Website erfüllt die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch die Verwendung von Cookies können Internetseiten nutzerfreundlich, effektiv und sicherer gemacht werden. Dabei werden Textdateien mit Informationspunkten auf Basis von Nutzeraktivitäten temporär im Browser des Benutzers abgelegt. Besuchs-Präferenzen und Webseiten-Einstellungen können somit definiert und gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und verwaltet werden:
Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. 14. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Log-Dateien) Unsere Internetseite erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt. Erfasst werden können
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Es handelt sich um anonym erhobene Daten und Informationen, um die Datensicherheit zu erhöhen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. 15. Profiling Wir führen kein Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung durch. 16. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten Es erfolgt keine Übermittlung der Daten in Drittstaaten 17. Hosting Der Webserver wird von der Firma Strato AG zur Verfügung gestellt. Die Datenschutzerklärung der Strato AG finden Sie hier: https://www.strato.de/datenschutz/ 18. Hinweis bei Benutzung von Links Unsere Seiten beinhalten zu Informationszwecken auch Links zu Seiten anderer Betreiber. Sobald Sie diesen Link anklicken, verlassen Sie unsere Seite. Bitte beachten Sie, dass dann die Datenschutzhinweise des anderen Anbieters, auf dessen Seite der Link geht, gelten oder dass Sie ggf. auch auf Seiten in Drittländern ohne deutsches Datenschutzniveau gelangen können. 19. Information über Ihr Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formlos erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: Hubertus-Schützen Planegg e.V.
Feodor-Lynen-Str. 4
82152 Planegg Tel.: (089) 89198055 Amtsgericht München: VR: 5520
Änderung dieser Datenschutzerklärung Wenn gesetzliche Änderungen es erforderlich machen, werden wir die Datenschutzerklärung anpassen. Letzte Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung ist 03.05.2019 17:05 (CET) |